26.5.2025  

Wir sind auch auf Facebook >>>


  Karin Steinfellner verstorben

Karin war zwar erst seit 3 Jahren Mitglied unseres Klubs, trotzdem war sie schon eine bestens integrierte und beliebte Augartnerin. Mit ihrem Temperament, ihrer lustigen Art, ihrer Offenheit und ihrer Energie verblüffte sie uns oft. Sie begann eigentlich bei Null mit dem Serienspiel, lernte ein bisschen Rück- und Nachläufer, wendete sich aber dann dem Dreibandspiel zu, um wenig später auf 5-Kegel umzustellen. Diese Disziplin war dann ganz genau "ihres". Christian Urbancic und seine "Kegelpartie" nahmen sie herzlich auf und lehrten sie geduldig die Grundbegriffe des 5-Kegel. Ab dann war sie mit Feuereifer regelmäßig dabei und machte auch schon gute Fortschritte. Nun hat sie ein grausames Schicksal am 20.5.2025 aus unserer Mitte geholt, mit nur 61 Jahren verstarb sie an einer schweren Krankheit.
R.I.P. liebe Karin, wir werden dich vermissen!


  2. ÖSTM Biathlon
von 24. - 25.5.2025 im BSK Augarten

Das Team WBA mit Karl Makik (Dreiband) und Thomas Haselsteiner (Kegel) gewinnt die 2. ÖSTM Biathlon knapp vor BC Elite 1 (Andreas Efler Dreiband/Andreas Felser Kegel). Team WBA konnte gegen BCE 1 gewinnen, unterlag aber dem Team AUG 1 (Fritz Praus Dreiband/Christian Urbancic Kegel), so dass letztlich bei Punktegleichheit beider Mannschaften die höheren Prozentwerte herangezogen werden mussten. Bronze geht an Lokalmatador AUG 1 mit 6 Siegen und 2 Niederlagen, vor Graz 1 (Michael Thalmeier DB/Reinhard Buresch Kegel) und AUG 2 (Ingrid Englbrecht DB/Roman Vik Kegel). Platz 6 geht an BC Elite 2 (Leitner/Weingesl), vor BCE 3 (Al-Mamar/Korner) und Graz 2 (Hingerl/Herfert).

>>> Ergebnisse         Bilder auch auf Facebook

 

Österreichs "Mister Billard" ist tot!

Zutiefst geschockt und betrübt haben wir erfahren, dass Heinrich Weingartner am 27.4.2024 im 86. Lebensjahr nach längerer Krankheit verstorben ist.
Heinrich Weingartner war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Billardsports. Er widmete sein ganzes Leben dem Billardsport. In einer Zeit, in der Billard nahezu ausschließlich in den Kaffeehäusern als Freizeitvergnügen betrieben wurde, setzte er sich unermüdlich für die Anerkennung von Karambolbillard als Sport ein. Er gründete einige Billardklubs, neben seinem eigenen, der WBA, auch unseren BSK Augarten, im Februar 1957 im Café Niebauer im 2. Bezirk gegenüber dem Augartenpark.  Er war nicht nur ein ausgezeichneter Spieler, er war auch Trainer, Funktionär, Mentor und Förderer, auch der Jugend (Ferienspiel, Kibikl), Besitzer eines Klubs, eines Billardcafé's, einer Billardschule, eines Fachgeschäfts für Billard, einer Billardfabrik und vieles mehr. Er war Herausgeber der "Billardzeitung", die von 1988 bis 2019 erschien, sowie eines Lehrbuches ("Das Buch zum Spiel") und mit Dieter Haase gemeinsam Herausgeber der "Billard Enzyklopädie".  Er war selbst ein wandelndes Lexikon zu allen Fragen über Karambolbillard, hatte ein riesiges Archiv an Fotos und Unterlagen und führte sein einzigartiges Billardmuseum mit großem Stolz. Darüber hinaus war er auch menschlich ein Vorbild, stets höflich und bescheiden, hilfsbereit und tolerant, mit einem ganz besonderen, feinen Humor ausgestattet. Aber er war auch engagiert und tatkräftig, wenn es erforderlich war. Sein Tod hinterlässt eine Leere in unserem Sport, die von nichts und niemandem zu füllen sein wird.  Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Gattin Maria und seinem Sohn Heinz, aber auch unsere ganze Billardgemeinschaft wird ihn sehr schmerzlich vermissen. R.I.P. lieber Heinrich!

>>> Parte


  14. Dreiband Grand Prix  
von 2.5. - 4.5.2025 im BSK Augarten          

Arnim Kahofer holt sich den 5. Dreiband Grandprix in Folge und steht damit unangefochten an der Spitze der Dreiband-GP-Rangliste. In einem spannenden Endspiel gegen Karl Makik konnte er sich nach hartem Kampf beim Stand von 35 : 33 mit einer 7er-Schlussserie durchsetzen. Die Bronzemedaillen gingen an Claus Maurer und Zoran Gajs, der sich den Einzug ins Halbfinale mit einem denkbar knappen Sieg 40 : 39 gegen Stefan Kremsner sichterte. Auch Karl Makik musste im Viertelfinale gegen Manfred Müller hart arbeiten, er führte zwar in der 23 Aufnahme scheinbar sicher 28 : 11, Müller startete aber dann mit einer 9er-Serie eine Aufholjagd, die letztlich 38 : 40 unbelohnt blieb. Der Pechvogel des Turniers war wohl Huseyin Öztürkmen, der ein tolles Turnier spielte. Er konnte mit einem Remis 30 in 24 (!) im Gruppenspiel Kahofer einen Punkt abnehmen, was zur Folge hatte, dass er im Achtelfinale als bester Zweiter wiederum gegen Arnim als schlechtesten Ersten zu spielen hatte! Hätte er zuvor verloren, wäre sein Gegner im Achtelfinale Hubert Schachner gewesen....

>>> Ergebnisse      Bilder auch auf Facebook

  14. Dreiband Grand Prix Qualifikationsturnier  von 25. - 27.4.2025 im BSK Augarten          

24 Teilnehmer spielten in acht 3er-Gruppen um den Aufstieg in die KO-Spiele, 8 davon kamen ins Viertelfinale. Hüseyin Öztürkmen hatte keine Probleme mit Dietmar Vaclavek, Johann Pilipic unterlag Stefan Kremser deutlich, Ferdinand Wiesauer war knapp gegen Michael Heinzl erfolgreich und im Damenduell Helga Mitterböck gegen Ingrid Englbrecht gewann Helga ganz knapp um 1 Punkt, den sie im Nachstoß erzielen konnte. Helga konnte ihre Erfolgsserie fortsetzen, bezwang auch Wiesauer, Öztürkmen gewann gegen Kremsner recht sicher. Im Finale war dann Schluss mit Helga's Siegeslauf, Hüseyin spielte weiter auf hohem Niveau und  siegte unangefochten. Er scorte auch den besten GD und die beste Einzelpartie des Turniers. Die Turnierhöchstserie von 10 gelang Stefan Kremsner.
Für den  Hauptbewerb qualifizierten sich neben diesen acht Spielern weiters noch Metin Cevik (9.), Ismail Karakus (10.) und Josef Leitner (11.).

>>> Ergebnisse         Bilder auch auf Facebook

  Wiener Landesmeisterschaft Cadre 47/2
von 16. - 17.4.225 im BSK Augarten

Lokalmatador Patrick Andre wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht, er gewann alle Partien unangefochten und sorgte für alle Bestleistungen des Turniers. Silber ging an Franz Trawniczek (WBA) , der seinen Klubkollegen Christoph Höpfler in einem spannenden Spiel ganz knapp 125 : 123 schlagen konnte. Höpfler musste somit mit Bronze zufrieden sein, Platz 4 ging an Wolfgang Dutzler (BWW) vor Michael Rotter (AUG).


>>> Tabelle


  Herbert Weixlbraun verstorben!

Zutiefst betroffen müssen wir euch mitteilen, dass unser langjähriges treues Mitglied Herbert Weixlbraun Anfang April im 81. Lebensjahr plötzlich und für uns alle überraschend verstorben ist. "Herby" war seit 1965 (!) Mitglied des BSK Augarten. Er war auch lange Zeit im Vorstand aktiv, von 1996 bis 2005 bekleidete er die Funktion des Obmanns, zuvor war er zwei Jahre lang Obmann-Stellvertreter.
Noch vor Kurzem erzählte er, nach längerer Krankheit nun wieder ganz hergestellt zu sein, er kam auch wieder regelmäßig zum "Viererzug" in den Klub. Für den Kampf gegen eine neuerliche schwere Erkrankung fehlte ihm nun scheinbar die Kraft. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, allen voran seiner Gattin Helga und seinem Sohn René. Aber auch wir werden "Herby" sehr vermissen!

>>> Parte


  Österreichische Meisterschaft Freie Partie (MB)  
von 21. - 23.3.2025 im BSK Augarten 

Michael Hikl (WBA) holt sich ungeschlagen mit allen Turnierbestleistungen den Sieg.
Es ist sein erster Titel in einem Einzelbewerb nach seiner nahezu 25-jährigen Billardpause!

Hikl kam ungeschlagen bis in die letzte Runde, er stand da bereits als Turniersieger fest. Das Spiel, gegen Gregor Karner (Wieselburg), geriet zum Krimi: Nach 10 Aufnahmen stand es 32 : 298 für Karner, der in der zweiten Aufnahme eine Serie von 199 scorte, auch Nachstoß hatte, aber beim vorletzten Punkt fehlte! Der Österreichische Rekordhalter FP (228,57 GD! 1996) konterte und schaffte tatsächlich eine Schlussserie von 268! Karner verpasste den Nachstoß. Andreas Reichner (Pottendorf) konnte sich mit nur einer Niederlage (gegen Hikl) Silber sichern, Bronze ging an Karner. Christoph Höpfler (WBA) spielte ein gutes Turnier, musste aber mit Platz 4 vorlieb nehmen. Thomas Wagner (AUG) wurde 5. vor Franz Trawniczek (WBA).    >>> Tabelle


  45. ÖGP 5-Kegel
von 15. - 16.2.2025 im BSK Augarten

Unsere Lokalmatadore Christian Urbancic und Roman Vik schafften es zwar ins Achtelfinale, mussten sich aber dort ihren Gegnern geschlagen geben. In die Preisgeldränge kämpften sich vier Spieler der WBA (Karl Makik, Walter Gugumuck, Herbert Sedlak und Petr Markup), drei Spieler vom BC Elite (Andreas Felser, Peter Kainberger und Martin Jodl), sowie Hubert Schachner vom BC Zeltweg. Felser, Makik und Markup schafften es relativ unangefochten ins Halbfinale, Kainberger hatte gegen Schachner arg zu kämpfen und war erst im 5. Satz erfolgreich. Im Finale trafen sich dann wie schon beim 44. GP im Oktober 2024 im BSK Augarten Andreas Felser und Karl Makik. Die beiden boten den Zuschauern ein spannendes und qualitativ hoch stehendes Endspiel, das Karl Makik erst im 5. Satz für sich entscheiden konnte. In der 5-Kegelrangliste führt weiterhin ganz klar Andreas Felser, nunmehr vor Karl Makik, der Thomas Haselsteiner auf den dritten Platz verweisen konnte.

>>> Ergebnisse        >>> Bilder auf facebook


  ÖSTM Dreiband Herren und Damen
von 22. - 26.1.2025 in Eisenstadt

Die Augartnerinnen holen Gold und Bronze!

Ingrid Englbrecht gewinnt zum 14. Mal Gold im Dreiband, Liesi Grabner holt sich knapp hinter Monika Steinberger (BC Zeltweg) die Bronzemedaille!
Bei den Herren sichert sich Arnim Kahofer (WBA) zum 7. Mal den Titel vor Jimmy Szivacz (Pottendorf). Bronze geht an Gerhard Kostistansky (BC Neusiedl) und Andreas Simperler (WBA). Foto (c) ÖBU/Andreas Kronlachner.

>>> Alle Details auf der HP des BSVÖ


Vorrunde 2. Klasse Freie Partie (MB)
von 20. - 22.1.2025 im BSK Augarten            >>> Tabelle 

Mannschaftsmeisterschaft Mehrkampf Kleinbrett 2024/25 - Liga A
Unteres Playoff im März 2024       >>> Termine / Teams

  Finale 2. Klasse Cadre 35/2 (KB)
von 20. - 22.12.2024 im BSK Augarten 

Bis zum Schluss Spannung im Finale 2. Klasse Cadre 35/2. In der letzten Runde spielten Franz Trawnicek und Günther Löffler um Platz 1, mit kleinem Vorteil für Günther, der noch keine Partie abgegeben hatte, Franz hingegen ging mit einer Niederlage und dem schlechteren GD ins Endspiel  und musste mit größerem Vorsprung gewinnen, um den Turniersieg zu retten. Das gelang ihm auch sehr gut, er spielte die beste Partie des Turniers, verwies Günther auf Platz 2 und holte sich den Sieg. Im Parallelspiel zwischen Johann Bichler und Bernd Schiller ging es um die Bronzemedaille, die sich Bichler deutlich sichern konnte. Bei Michael Rotter zeigte sich das fehlende Training, er konnte aber knapp die Klasse halten, was dem 6.-platzierten Giovanni Cusumano nur ganz knapp nicht gelang.

>>> Tabelle


  Österreichische Meisterschaft Dreiband Damen am Kleinbillard
von 7. - 8.12.2024 im BSK Augarten   

Ingrid Englbrecht vom ausrichtenden Verein BSK Augarten holt sich zum dritten Mal in Folge den Titel einer Österreichischen Meisterin Dreiband am Kleinbillard. Sie sorgte auch für alle Turnierbestleistungen. Spannend bis zum Schluss verlief der Kampf um die Plätze, letztlich setzte sich Monika Steinberger aus Zeltweg im Kampf um Silber durch. Bronze sicherte sich Liesi Grabner, die drei Partien mit einem Remis beendete (!) und nur eine einzige Partie verlor. Platz 4 ging an Heike Hingerl aus Graz, sie konnte zwei Partien gewinnen. Mitfavoritin Helga Mitterböck (BK Margareten) hatte am ersten Spieltag mit 2 Niederlagen und einem Remis einen rabenschwarzen Tag, trotz Steigerung am 2. Tag musste sie diesmal mit einem ungewohnten 5. Platz vorlieb nehmen, vor Petra Scholze (WBA) die mit einem Sieg und einem Remis Platz 6 belegte.     >>> Tabelle


  12. Dreiband Grand Prix von 22. - 24.11.2024 im BSK Augarten

Arnim Kahofer gewinnt neuerlich!    

Keine größere Überraschungen gab es im 12. Dreiband Grand Prix, die üblichen Verdächtigen kamen in die K.O.-Spiele, mit Ausnahme von Lokalmatador Georg Schmied, der das Achtelfinale knapp verpasste.  Im Viertelfinale gab es dann eine kleine Überraschung mit dem Sieg von Zoran Gajs (BCE) gegen Karl Makik (WBA). Arnim Kahofer konnte mit einer 8er-Serie und kurz darauf einer 9er-Schlussserie Jimmy Szivacz bezwingen. Ausgeglichen war das Spiel Manfred Müller (BCE) - Claus Maurer (BCN), Manfred hatte dann das bessere Ende für sich, und Gerhard Kostistansky (BCN) hatte gegen Michael Hikl (WBA) keinerlei Mühe. Im Halbfinale setzten sich einmal mehr die Favoriten durch, Kahofer gewann gegen Gajs sicher und Kostistansky spielte gegen Müller eine tolle Partie mit 1,66 DS. Im Finale kam Gerhard gar nicht in die Gänge, nach 29 Aufnahmen stand es 27:11 für Arnim, nach 39 Aufnahmen 37 zu 20. Da nutzte auch ein starker Akzent zum Schluss nichts, Arnim gewann 40:32.     >>> Ergebnisse


Vorrunde 3. Klasse Dreiband (MB)
von 18. - 21.11.2024 im BSK Augarten            >>> Tabelle

  44. ÖGP 5-Kegel
von 8. - 10.11.2024 im BSK Augarten

Die beiden Führenden der Kegel-Rangliste, Andreas Felser (BCE) und Karl Makik (WBA), sorgten für ein spannendes Endspiel im 44. ÖGP 5-Kegel im BSK Augarten. Felser zeigte einmal mehr seine kämpferischen Qualitäten; nachdem er die ersten beiden Sätze abgeben musste, konnte er sich schließlich im fünften Satz doch noch gegen Makik durchsetzen. Die beiden 3. Plätze gingen an Lokalmatador Christian Urbancic, der sich nach längerer Durststrecke wieder einen Spitzenplatz sichern konnte, und an Peter Kainberger (BCE), der in 4 Sätzen gegen Makik verlor. Die weiteren Preisgelder holten sich Petr Markup (WBA), Martin Vavra (WBA), Martin Jodel (BCE) und Thomas Haselsteiner (WBA).

>>> Ergebnisse         >>>Bildershow   (DANKE Lisa für die Fotos von der Siegerehrung!) Bilder auf  Facebook 


  12. Dreiband Grand Prix - Qualifikationsturnier
von 1. - 3.11.2024 im BSK Augarten

Gerd Lechner (FAV) holte sich den Sieg im Qualifikationsturnier zum 12. Dreiband Grand Prix. Er spielte im Halbfinale gegen Gerd Ramacher (AUG) seine beste Partie mit 0,937 und konnte sich auch im Finale gegen Stefan Kremsner (EBC) sicher durchsetzen. Kremsner gewann im Halbfinale gegen Manfred Dreiszker (EBC). Die weiteren Preisgelder gingen an Michael Heinzl (FAV), Monika Steinberger (BCZ), Ismail Karakus (AUG) und Helga Mitterböck (MAR). Kerim Antel (FLO) konnte sich als 9. auch für den Hauptbewerb qualifizieren.

>>> Ergebnisse


  10. Staatsmeisterschaft 5-Kegel
von 26. - 27.10.2024 im BSK Augarten

Andreas Felser (BC Elite) kann seinen Titel vom Vorjahr souverän verteidigen, er gewinnt im Finale gegen Thomas Haselsteiner (WBA) in 4 Sätzen, nachdem er zuvor im Halbfinale gegen Karl Makik (WBA) in 3 Sätzen  erfolgreich war. Haselsteiner gewinnt das Halbfinale gegen Herbert Sedlak (WBA) in 4 Sätzen und holt sich Silber.

>>> Ergebnisse        >>>Bildershow   (DANKE an meine Fotografin Lisa!)


  Staatsmeisterschaft Einband
von 18. - 20.10.2024 im BSK Augarten

Arnim Kahofer, wer sonst?
Der regierende Einband-Europameister aus der WBA holte sich seinen 21. Titel in der Einband, seinen 82. insgesamt, souverän. Schon vor der Finalpartie gegen Lokalmatador Patrick Andre stand sein Sieg fest, da Patrick zuvor gegen seinen Klubkollegen Gerhard Ralis verloren hatte. Für Gerhard Ralis war die Bronzemedaille schon in Reichweite, Andreas Reichner (POT) verhinderte dies aber in der letzten Runde mit einem Sieg gegen ihn. Andreas verhalf damit Michael Hikl noch zur Bronzemedaille, er selbst wurde 4. und für Gerhard blieb nur Platz 5. Oliver Fritz (GBK) war in dieser elitären Gesellschaft ohne Chance.

>>> Alle Details und Link zu den Liveübertragungen auf der HP des BSVÖ   
>>> Tabelle


Vorrunde 2. Klasse Freie Partie am Kleinbillard
von 23. - 29.9.2024 im BSK Augarten
>>>  Tabelle

    Liebe Mitglieder!

Die Turniersaison 2024/25 hat bereits begonnen.
Details findet ihr unter den Links auf der rechten Seite.
Weitere Details siehe HP BSVÖ

Der Unterricht für Anfänger und wenig Fortgeschrittene findet ab sofort wie immer am Mittwoch, ab 17 Uhr, statt.

Gut Stoß für die neue Saison wünscht euch die Sportleitung des BSK Augarten,
Ingrid Englbrecht und Andi Pröglhöf!